Zubereitung Den Blätterteig zu einem 30 cm großen Kreis schneiden. Dazu einen Teller oder eine Backform verwenden. Den Teig für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Zwiebeln schälen und in 3 cm dicke Ringe schneiden.
Das Olivenöl in eine 25 cm große, gusseiserne Tatin-Backform geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebelringe mit der Schnittfläche nach unten in die Form geben und etwa 20 Minuten langsam karamellisieren lassen. Dann herausnehmen. Die Form vom Herd nehmen und mit einem Küchentuch auswischen.
Den Zucker gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen. Langsam und ohne Rühren karamellisieren, um Klümpchen zu vermeiden. Sobald der Zucker goldbraun ist, Essig und Butter zugeben und umrühren. Die Herdplatte ausschalten, die Zwiebeln hineingeben, salzen und pfeffern. Alles vollständig abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Die Maronen hacken und über die abgekühlten Zwiebeln streuen. Den Teig darüberlegen und etwas andrücken. Die Teigränder vorsichtig nach innen stecken. Den Teig in der Mitte einmal kreuzförmig einschneiden, damit der Dampf entweichen kann. Die Tarte 40-45 Minuten im Ofen backen, bis der Teig aufgegangen und goldbraun ist.
Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. So kann das Karamell abkühlen und die Tarte lässt sich einfach aus der Form lösen. Die Tarte mit einem großen Teller bedecken, umdrehen und vorsichtig stürzen. Anschließend mit Thymian bestreuen und noch warm servieren.