Dinkelmehl (Type 1050) und etwas mehr zum Arbeiten
1
TL
Backpulver
50
g
gemahlene Mandeln
100
g
brauner Zucker
1
Pck.
Vanillezucker
1
Prise
Salz
1
M
Ei
175
g
weiche Butter oder Margarine
Zum Verzieren
Menge
Einheit
Zutat
1
EL
brauner Zucker
1
EL
Mandelsplitter
200
g
weiße Kuvertüre
Zubereitung Mehl, Backpulver und Mandeln in einer Rührschüssel mischen. Übrige Teigzutaten hinzufügen und alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt etwa 30 Minuten kalt stellen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche knapp 1 cm dick ausrollen. Taler mit etwa 3,5 cm Ø ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. In die Mitte der Taler etwas braunen Zucker streuen. Jeweils einen Mandelstift in die Mitte stecken. Die Dinkel-Mandel-Teelichter 18-20 Minuten backen. Anschließend mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Zum Verzieren die weiße Kuvertüre hacken, in ein Schüsselchen geben und bei schwacher Hitze im Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen mithilfe einer Gabel bis zum oberen Rand in die flüssige Kuvertüre tauchen. Anschließend auf einem Kuchenrost abtropfen und die Kuvertüre fest werden lassen.