Zubereitung Für den Belag die gefrorenen Cranberrys auftauen.
Für den Teig Mehl und Mandeln mischen, auf einer Arbeitsfläche anhäufen und mittig eine Mulde eindrücken. Zucker, Vanillezucker, Salz, Quark und Ei hineingeben. Butter in Stücken auf dem Mehlrand verteilen. Alles bröselig hacken, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder kaltes Wasser einarbeiten. Zur Kugel formen und abgedeckt 1 Stunde kühlen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Form einfetten.
Für den Belag die getrockneten Cranberrys mit ein wenig kochend heißem Wasser übergießen und ca. 15 Minuten einweichen. Die aufgetauten Cranberry mit beiden Sorten Zucker und dem Vanillemark vermengen. Den Apfel schälen, vierteln, entkernen, in kleine Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft vermengen. Die getrockneten Cranberrys abgießen und abtropfen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 4-5 mm dick ausrollen und einen Kreis etwas größer als die Form ausschneiden. Die Form damit auskleiden, den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im Ofen ca. 15 Minuten vorbacken. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Alle Cranberrys, Apfel, Konfitüre, Orangenabrieb und Stärke mischen. Gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen. Aus dem übrigen Teig Sterne verschiedener Größen ausstechen (4-6 cm) und diese auf die Füllung legen. Eigelb und Sahne verquirlen, die Teigsterne damit bepinseln und dick mit braunem Zucker bestreuen.
Den Kuchen in 45-50 Minuten goldbraun fertig backen. Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte legen. Leicht mit Puderzucker bestäuben.