Zubereitung Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Beide Blätterteige entrollen und jeweils in 4 Streifen (ca. 10 x 24 cm) schneiden, dann auf die Bleche legen. Teigstreifen jeweils mit Zucker bestreuen, einen Bogen Backpapier auflegen und mit einem Kuchengitter andrücken. Die Böden nacheinander im Ofen in 20-25 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und die Platten auskühlen lassen.
Inzwischen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herausschaben.
Milch mit der Hälfte des Zuckers, Vanilleschote und -mark aufkochen. Eigelbe in einer Schüssel mit dem übrigen Zucker und der Stärke verrühren.
Die heiße Vanillemilch unter ständigem Rühren zur Eigelbmasse gießen. Mischung in den Topf zurückgeben, erhitzen und 1-2 Minuten köcheln. Dann die ausgedrückte Gelatine darin schmelzen und die Butter in Stücken unterrühren.
Creme durch ein feines Sieb streichen, mit Folie bedecken und auskühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen. Die Creme kurz aufschlagen und die Schlagsahne unterziehen. Die Böden großzügig gerade schneiden, sodass sie gut auf eine Kuchenplatte passen. Die Teigabschnitte klein zerbröckeln oder hacken. Einen Boden auf eine Platte setzen und mit etwas Puddingcreme bestreichen, dann den zweiten Boden auflegen und diesen ebenfalls mit Creme bestreichen. So weitermachen, bis alle Böden und die Creme aufgebraucht sind. Mit einer dünnen Cremeschicht abschließen.
Die Kuchen-Oberfläche mit den Blätterteigbröseln bestreuen. Den Napoleonkuchen mit Puderzucker bestäuben. Nach Beliebenmit Sternkerzen am Stiel garnieren.