Zubereitung Den Roggenschrot in eine Schüssel geben, mit 100 ml heißem Wasser übergießen und quellen lassen.
Hefe zerbröckeln, mit 250 ml handwarmem Wasser und Zucker verrühren. 2 EL Weizenmehl unterrühren, sodass alles vermischt ist. Den Vorteig zugedeckt etwa 5 Minuten gehen lassen.
Den Sauerteig im Beutel in warmem Wasser anwärmen.
Inzwischen den Nussmix grob hacken. Mit 2 EL Leinsamen, restlichem Weizenmehl, Salz und Roggenmehl in einer Schüssel gut vermischen. Den angewärmten Sauerteig mit 100 ml warmem Wasser verrühren. Mit dem Hefe-Vorteig, Nuss-Mehl-Mischung und Roggenschrot kurz verrühren, sodass alles vermischt ist. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 4 Stunden ruhen und gehen lassen, bis der Teig stark glasig ist.
Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und dabei einen gusseisernen Topf mit Deckel auf den Rost stellen.
Den weichen Teig aus der Schüssel direkt auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche legen und mit einer Teigkarte oder Palette rasch von allen Seiten mehrfach zur Mitte hin überklappen, sodass ein Laib entsteht.
Den vorgeheizten Topf vorsichtig aus dem Backofen nehmen und auf einen Rost setzen. Den Deckel abnehmen und den Teiglaib mit der Nahtseite nach unten in den Topf legen. Mit den übrigen 2 EL Leinsamen bestreuen. Den Topf mit Deckel in den heißen Backofen geben. Das Brot etwa 5 Minuten backen. Dann die Ofentemperatur auf 220 Grad reduzieren. Das Brot weitere 30 Minuten backen. Den Deckel abheben und das Brot in weiteren 15 Minuten goldbraun backen. Den Topf auf ein Kuchengitter stellen. Das Brot etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann auf das Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.