Zubereitung Das Anstellgut mit 130 ml Wasser (maximal 35 Grad warm) und dem Mehl in einer Schüssel verrühren. Abdecken und den Teig an einem warmen Ort mindestens 12 Stunden gehen lassen.
Am Backtag die Sonnenblumenkerne in einer heißen Pfanne ohne Zugabe von Fett leicht anrösten, dann abkühlen lassen.
Alle Zutaten einschließlich des aktivierten Anstellguts und der Sonnenblumenkerne mit 420 ml Wasser (ca. 35 Grad warm) in eine Rührschüssel geben und 5 Minuten auf niedriger Stufe und anschließend 5 Minuten auf höherer Stufe mit den Teighaken kneten. Dann den Teig abdecken und bei 20-25 Grad 1 Stunde ruhen lassen.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig mit den Handflächen etwas flach drücken und dann von allen Seiten zur Mitte hin falten. Danach in eine runde Form bringen. Den Teig mit dem Schluss nach unten in einen mit einem Tuch ausgelegten und mit Mehl bestäubten Gärkorn legen und mit Mehl bestäuben. Dann für 2 Stunden bei mindestens 22 Grad gehen lassen.
Ein Stück Backpapier auf den Boden des Topfes legen. Den Backofen mit dem Topf auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teigling aus dem Gärkörbchen vorsichtig in den Topf stürzen. Den Deckel auflegen, damit die Feuchtigkeit eingeschlossen wird. Den Topf auf den Rost stellen, diesen im unteren Drittel in den Ofen schieben und zunächst 30 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und weitere 20 Minuten backen. Den gusseisernen Topf aus dem Backofen holen, das Brot entnehmen und auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen.