Zubereitung Die Rosinen in eine kleine Schüssel geben, mit dem Rum übergießen, mit warmem Wasser bedecken und einweichen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln, 1 EL Zucker und 100 ml lauarmes Wasser zufügen. Die Hefe auflösen, mit etwas Mehl vom Rand verrühren und den Vorteig ca. 15 Minuten gehen lassen.
Anschließend den Teig mit dem Ei, der Milch, Salz, 4 EL Zucker und 100 g weicher Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Milch einarbeiten. Den Teig zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
Eine Kastenform (ca. 30 cm) mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat (etwa 48 x 48 cm) ausrollen. Die Rosinen abgießen und abtropfen lassen. Die übrige Butter zerlassen, kurz abkühlen lassen und den Teig damit bestreichen. Dabei ringsherum einen etwa 1,5 cm breiten Rand frei lassen. Den Zimt mit den übrigen ca. 50 g Zucker, dem braunen Zucker und dem Vanillezucker vermischen. Den Teig damit bestreuen und die Rosinen darauf verteilen. Die Teigplatte in 8 x 8 cm große Quadrate schneiden. Jeweils 3 Quadrate aufeinandersetzen. Die Kastenform hochkant auf die Arbeitsfläche stellen und die Teigpäckchen übereinander einschichten. Die Form waagerecht stellen, die Teigpäckchen etwas in Form zupfen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Die Oberfläche des Zupfbrots mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen. Die Form in den Ofen schieben und das Brot in ca. 35 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und das Zupfbrot mit dem Papier aus der Form heben. Auf einem Brett oder einer Platte servieren.