Zubereitung Die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Die Hefe in einer kleinen Schüssel zerbröckeln und mit 1 EL Zucker in der zimmerwarmen Milch auflösen. Zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Übrigen Zucker, Mehl, Salz und gewürfelte Butter in einer Schüssel mischen. Hefemilch und Eier zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch zudecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.
Inzwischen die Karotten und den Apfel schälen. Apfel vierteln, entkernen und mit den Karotten grob raspeln. In einem Topf die Karotten- und Apfelraspel mit dem Apfelsaft langsam aufkochen, Honig zugeben und ca. 5 Minuten unter Rühren weich kochen.
Eine Kastenform (ca. 30 cm) mit Butter einfetten.
Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einem Rechteck (etwa 40 x 50 cm) ausrollen. Mit der Karotten-Apfel-Masse bestreichen und in 4 Streifen (á 10 cm Breite) schneiden. Diese quer in ca. 8 cm breite Stücke schneiden. Jeweils einige Stücke aufeinanderstapeln und hochkant in die vorbereitete Kastenform stellen. Dabei das letzte Teigstück mit der Füllung nach innen drehen. Das Zupfbrot zugedeckt nochmals ca. 25 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Karotten-Apfel-Zupfbrot in etwa 20-25 Minuten goldbraun backen. Bei Bedarf zum Ende hin die Form locker mit Alufolie abdecken, damit das Brot nicht zu braun wird. Das Brot in der Form abkühlen lassen, herausstürzen und anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.